Wie funktioniert ein Heizungs-Ausdehnungsgefäß?
Ein Ausdehnungsgefäß dient zum Druckausgleich in Ihren hydraulischen Heizungs-System. Ein Membran-Ausdehnungsgefäß ist ein Tank mit einer integrierten Membran, welche mit Luft gefüllt ist. Das Ausdehnungsgefäß wird mit dem solaren Wasser oder Glykol gefüllt und die Membran mit Luft (auch vorstellbar wie ein Luftballon im Gefäß) hält ein gewisses Volumen ein. Steigt nun der Anlagendruck (durch Erwärmung des Mediums), komprimiert sich die Luft in der Membran und der Anstieg des Drucks wird ausgeglichen.
Heizungs Membran-Ausdehnungsgefäße dürfen nicht in solaren Kreisläufen verwendet werden, da diese nicht für hohe Temperaturen zugelassen sind.
Wie berechne ich die Größe eines Heizungs-Ausdehnungsgefäßes?
Die Größe des Ausdehnungsgefäßes ergibt sich aus dem Anlagenvolumen (in Liter) und der Wasser- bzw. Glykolausdehnung (Link zur Formel)
Wie funktioniert ein Heizungs-Ausdehnungsgefäß?
Ein Ausdehnungsgefäß dient zum Druckausgleich in Ihren hydraulischen Heizungs-System. Ein Membran-Ausdehnungsgefäß ist ein Tank mit einer integrierten Membran, welche mit Luft gefüllt ist. Das Ausdehnungsgefäß wird mit dem solaren Wasser oder Glykol gefüllt und die Membran mit Luft (auch vorstellbar wie ein Luftballon im Gefäß) hält ein gewisses Volumen ein. Steigt nun der Anlagendruck (durch Erwärmung des Mediums), komprimiert sich die Luft in der Membran und der Anstieg des Drucks wird ausgeglichen.
Heizungs Membran-Ausdehnungsgefäße dürfen nicht in solaren Kreisläufen verwendet werden, da diese nicht für hohe Temperaturen zugelassen sind.
Wie berechne ich die Größe eines Heizungs-Ausdehnungsgefäßes?
Die Größe des Ausdehnungsgefäßes ergibt sich aus dem Anlagenvolumen (in Liter) und der Wasser- bzw. Glykolausdehnung (Link zur Formel)