Heizungs Ausdehnungsgefäße - Heizungsanlage
Heizungs Ausdehnungsgefäße gehören zur Sicherheitseinrichtung der Heizungsanlage. Sie helfen den Druck in der Anlage konstant zu halten und schonen damit die Leitungen. Die Funktion der Membranausdehnungsgefäße für Heizungsanlagen unterscheidet sie dabei kaum von einem Trinkwasser oder Solar MAG. Sie verfügen über einen Gasraum und eine Wasserseite, die mit einer Membran voneinander getrennt sind. Steigt der Druck in der Anlage, nimmt das Heizungs Ausdehnungsgefäß die sich ausdehnende Flüssigkeit auf - das Gas im Gasraum wird komprimiert. Sobald der Druck anlagenseitig wieder sinkt, wird das aufgenommene Heizwasser zurück gegeben.
In unserem Sortiment finden Sie ein breites Angebot an Ausdehnungsgefäßen für Heizungsanlagen. Durch die verschiedenen Hersteller und Gefäßgrößen findet sich für jede Anlage das passende MAG. Sofern Sie einen Pufferspeicher mit Wärmetauscher einsetzen, sollte dieser ebenfalls über ein Heizungs MAG abgesichert sein, da er in dem Fall als Wärmeerzeuger ind der Heizanlage zu sehen ist.
Wie groß sollte das Ausdehnungsgefäß der Heizung sein?
Bei der Auswahl des richtigen Heizungs Ausdehnungsgefäßes müssen die niedrigste und die höchste Temperatur der Anlage berücksichtigt werden, genauso wie die enthaltene Flüssigkeit und der Druck innerhalb der Anlage. De Insbesondere der zulässige Anlagendruck sollte weder über- noch unterschritten werden. Die von uns angebotenen Ausdehnungsgefäße für Heizungen verfügen über Membranen mit einem zulässigen Temperaturbereich bis mindestens 90°C. Dieser ist für Heizungen in der Regel ausreichend, macht aber auch deutlich, das ein Heizungs MAG in der Regel nicht in einer Solartherme eingesetzt werden sollte. Ebenfalls berücksichtigt werden sollte die gewählte Flüssigkeit innerhalb der Anlage, da sich Wasser beispielsweise weniger ausdehnt als Glykolgemische oder andere ggf. zugesetzte Frostschutzmittel. In solchen Fällen muss das Heizungs Ausgleichsgefäß größer gewählt werden.
Heizungs Ausdehnungsgefäße gehören zur Sicherheitseinrichtung der Heizungsanlage. Sie helfen den Druck in der Anlage konstant zu halten und schonen damit die Leitungen. Die Funktion der Membranausdehnungsgefäße für Heizungsanlagen unterscheidet sie dabei kaum von einem Trinkwasser oder Solar MAG. Sie verfügen über einen Gasraum und eine Wasserseite, die mit einer Membran voneinander getrennt sind. Steigt der Druck in der Anlage, nimmt das Heizungs Ausdehnungsgefäß die sich ausdehnende Flüssigkeit auf - das Gas im Gasraum wird komprimiert. Sobald der Druck anlagenseitig wieder sinkt, wird das aufgenommene Heizwasser zurück gegeben.
In unserem Sortiment finden Sie ein breites Angebot an Ausdehnungsgefäßen für Heizungsanlagen. Durch die verschiedenen Hersteller und Gefäßgrößen findet sich für jede Anlage das passende MAG. Sofern Sie einen Pufferspeicher mit Wärmetauscher einsetzen, sollte dieser ebenfalls über ein Heizungs MAG abgesichert sein, da er in dem Fall als Wärmeerzeuger ind der Heizanlage zu sehen ist.
Wie groß sollte das Ausdehnungsgefäß der Heizung sein?
Bei der Auswahl des richtigen Heizungs Ausdehnungsgefäßes müssen die niedrigste und die höchste Temperatur der Anlage berücksichtigt werden, genauso wie die enthaltene Flüssigkeit und der Druck innerhalb der Anlage. De Insbesondere der zulässige Anlagendruck sollte weder über- noch unterschritten werden. Die von uns angebotenen Ausdehnungsgefäße für Heizungen verfügen über Membranen mit einem zulässigen Temperaturbereich bis mindestens 90°C. Dieser ist für Heizungen in der Regel ausreichend, macht aber auch deutlich, das ein Heizungs MAG in der Regel nicht in einer Solartherme eingesetzt werden sollte. Ebenfalls berücksichtigt werden sollte die gewählte Flüssigkeit innerhalb der Anlage, da sich Wasser beispielsweise weniger ausdehnt als Glykolgemische oder andere ggf. zugesetzte Frostschutzmittel. In solchen Fällen muss das Heizungs Ausgleichsgefäß größer gewählt werden.